Feinanalyse Psychische Belastung

Euer Weg zu gesunden Teams

Termin vereinbaren

Die psychische Belastung am Arbeitsplatz wächst. Handeln hilft.

  • Reduziere Stress und Krankheitstage.
  • Steigere die Mitarbeiterzufriedenheit und -produktivität.
  • Erfülle die gesetzlichen Anforderungen zur GBpsych mit unserer bewährten Methode.

Liegen hohe Unfall- oder Krankheitszahlen vor, ist die Stimmung am Boden, sind die Mitarbeitenden gestresst und demotiviert? Wollt ihr den Ursachen für Stress und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz gezielt auf den Grund gehen und Wege in ein gesundes und erfolgreiches Morgen finden?

In unserer Feinanalyse zur Organisationsentwicklung sind die psychischen Belastungen eurer Mitarbeitenden die Ausgangsgröße, um eure Organisation nach vorne zu entwickeln.

 

Euer Mehrwert

Eine gesunde und leistungsstarke Organisation

  • Messbare Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
  • Signifikante Reduktion der Unfall- und Krankheitszahlen  
  • Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an die GBpsych
  • In 15+ Organisationen (Produktion, Logistik und Forschung) bewährte Methodik

So machen wir das

Wir hören zu, wir verstehen, wir entwickeln Lösungen.

In hierarchiefreien Workshops nehmen wir achtsam auf, was im Argen liegt: Wir hören empathisch zu und geben euren Mitarbeitenden den notwendigen Raum. 

Ihr bekommt eine quantitative und qualitative Analyse der Belastungen und Ressourcen in eurer Organisation und erhaltet konkrete Hinweise für Verbesserungspotentiale.

In hierarchie- und bereichsübergreifenden Care-Taker-Teams werden Veränderungen in der Arbeitsorganisation und -umgebung, der Kultur oder den Aufgaben entwickelt.

Gemeinsam evaluieren wir und passen die Maßnahmen an, um eure Organisation nachhaltig psychisch gesund und erfolgreich zu gestalten.

Powered by
Systemic Wisdom

Bewährte Methode für nachhaltige Ergebnisse

  • Individuell zugeschnitten: Jedes Angebot ist passgenau auf eure Bedürfnisse, euren Kontext und eure Ziele zugeschnitten.
  • Ganzheitlich gedacht: Wir betrachten Strukturen, Prozesse, Kultur und eure (Markt-)Umwelt im Zusammenspiel.
  • Erlebnisorientiert: Kreative Workshops fördern Reflexion, Austausch und ein nachhaltiges Lernen.

Lernen wir uns kennen!

Wie könnte eure Herausforderung neuen Schwung bekommen? Welche Schwierigkeiten gibt es in eurem Team? In 30 Minuten finden wir heraus, ob wir etwas für euch tun können.

Dr. Christian Pröbstel